TREND Vegan – Facts & Figures

Facts & Figures

Gemüse und früchte auf  grün

In der Schweiz hat sich die Anzahl der Veganer:innen von 2020 bis 2021 verdoppelt. Ernährten sich 2020 noch 0.3 Prozent der Bevölkerung ganz ohne tierische Produkte, waren es Stand November 2021 bereits 0.6 Prozent. Weitere 20.5 Prozent sind sogenannte Flexitarier:innen, also solche, die häufig auf Fleisch und andere tierische Produkte verzichten.

Zusammengefasst isst rund ein Viertel der Schweizer Bevölkerung überwiegend oder ausschliesslich vegetarisch oder vegan. Auffallend viele sind unter jüngeren Menschen und Hochschulabsolventen zu finden.

Unterschiede zwischen den Geschlechtern und Altersgruppen

Die Unterschiede zwischen den Geschlechtern sind deutlich. 2021 ernährten sich 1 Prozent der Frauen vegan, im Vorjahr waren es 0.5 Prozent. Unter den Männern verzichteten 2021 0.2 Prozent ganz auf tierische Produkte – 2020 waren es 0.1 Prozent. Unter den Veganern beträgt die Frauenmehrheit 83.3 Prozent.

Vegan leben 2021 in der jüngeren Gruppe (14 – 34 Jahre) 1.2 Prozent – also doppelt so viele als der Durchschnitt. Bei den Älteren (ab 55 Jahre) sind es 0.2 Prozent, ein Drittel des Durchschnitts.

 

Quelle: statista.com und swissveg.ch

 

 

Mehr Trendstorys

Interview mit dem vegetarischen Sternekoch Paul Ivić

«Ich habe ganz legal meine Gäste vergiftet. Und damit mich selbst»

Worauf muss ich achten, wenn ich weniger Fleisch essen will?

«Wichtig ist, dass die Veränderung schrittweise erfolgt»
Ernährungsformen

Die Ernährungstypen im Vergleich

Flexitarisch, vegan – oder doch Low Carb?
Convenience Food

Die Stufen von Convenience-Food

Facts & Figures
Koch in der Küche

Küchenfertig, garfertig, mischfertig: Convenience-Food im Personalrestaurant

Vom Aufbackgipfeli bis zur Kartoffelstockmischung

Der Küchenchef und seine Einflüstererinnen

Feedbackrunde im Generationenhaus

Die Ansprüche steigen, und das ist gut so.

Kochen im Alters- und Pflegeheim
Alle Trends