Die spannendsten Gastro-Trends 2022 – FACTS & FIGURES

Facts & Figures

Nachhaltig Haco Enjoy Pflanzen

In der Schweiz erwarten die Kund:innen immer mehr von der Gastronomie: Bei der grossen Mehrheit der befragten Konsument:innen (79 Prozent) haben Nachhaltigkeitsaspekte einen Einfluss auf ihre Essgewohnheiten. Verglichen mit dem EU-Durchschnitt (59 Prozent) ist die Bedeutung von nachhaltigen Lebensmitteln in der Schweiz also relativ hoch. Die Wertschätzung für kleine Produzenten und lokale Erzeuger ist durch die Corona-Pandemie gestiegen. 74 Prozent ziehen den Geschmack von regionalen Lebensmitteln den von ausländischen vor – im Vergleich zu 50 Prozent in 2014 – und bewerten sie allein schon wegen der örtlichen Nähe als besser.

Gestiegenes Konsumentenbewusstsein seit der Pandemie

Neben dem gestiegenen Konsumentenbewusstsein seit der Corona-Pandemie hat sich auch das Essverhalten verändert: Die Einführung des Homeoffice hat das Mittagsgeschäft vieler gastronomischer Betriebe auch noch nach den Lockdowns einbrechen lassen. Während 2019 noch 32 Prozent der Schweizer:innen mindestens einmal mittags im Restaurant gegessen haben, sind es heute nur noch 11 Prozent. Die Zahl der Menschen, die eine spezielle Diät halten, ist gestiegen: Vor allem die junge Generation zwischen 16 und 24 Jahren verzichtet überdurchschnittlich oft auf Fleisch und Fisch.

Quelle: deloitte.com, Growth from Knowledge (GfK), Forschungszentrum für Handelsmanagement (IRM-HSG) an der Universität St.Gallen.

Mehr Trendstorys

Interview mit dem vegetarischen Sternekoch Paul Ivić

«Ich habe ganz legal meine Gäste vergiftet. Und damit mich selbst»

Worauf muss ich achten, wenn ich weniger Fleisch essen will?

«Wichtig ist, dass die Veränderung schrittweise erfolgt»
Ernährungsformen

Die Ernährungstypen im Vergleich

Flexitarisch, vegan – oder doch Low Carb?
Convenience Food

Die Stufen von Convenience-Food

Facts & Figures
Koch in der Küche

Küchenfertig, garfertig, mischfertig: Convenience-Food im Personalrestaurant

Vom Aufbackgipfeli bis zur Kartoffelstockmischung

Der Küchenchef und seine Einflüstererinnen

Feedbackrunde im Generationenhaus

Die Ansprüche steigen, und das ist gut so.

Kochen im Alters- und Pflegeheim
Alle Trends